- räumliche Abbildung
- Abbildung f: räumliche Abbildung f stereo image (Bild); stereo imaging
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Räumliche Polarkoordinaten — In räumlichen Polarkoordinaten wird ein Punkt durch seinen Abstand vom Ursprung und durch zwei Winkel angegeben. Wenn der Abstand vom Ursprung konstant ist (auf einer Sphäre = Kugeloberfläche), benötigt man nur die zwei Winkel, um einen Punkt… … Deutsch Wikipedia
Projektionslehre — Projektionslehre, derjenige Teil der angewandten Geometrie, welcher lehrt, die Projektion eines im Räume befindlichen Gebildes auf eine bestimmte Ebene (die Projektionsebene, Pr. Eb.) zu bestimmen (s.a. Abbildung, Geometrie, darstellende).… … Lexikon der gesamten Technik
CAD — Ein virtuelles Bauteil in räumlicher (3D) Ansicht (CAD Programm CATIA) Ar … Deutsch Wikipedia
Phantom-Schallquelle — Phantomschallquelle, ein Begriff aus der Stereofonie der Audiotechnik, ist eine virtuelle Schallquelle, die vom Hörer zwischen den eigentlichen beiden abstrahlenden Schallquellen, den Lautsprechern, wahrgenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Binaural Sky — Der Binaural Sky wurde als neuartiges Wiedergabesystem speziell für binaurale Signale entworfen, wobei die Techniken der Wellenfeldsynthese und der dynamischen Kompensation des Übersprechens bei Lautsprecherwiedergabe kombiniert werden. Der 2005… … Deutsch Wikipedia
Aufnahmestudio — Ein Tonstudio ist eine Einrichtung zur Aufnahme und Bearbeitung von Ton. Dabei kann es sich um Musik jeglicher Art handeln, ebenso um Hörfunkbeiträge, Fernsehbeiträge, Kinofilmton oder Klangkreationen für Computerspiele. Tonstudio Im Regieraum… … Deutsch Wikipedia
Lautsprecherbox — Eine Lautsprecherbox (Lautsprechersystem) ist ein akustisches System, das zur Beschallung in Räumen oder im Freien eingesetzt wird, wobei oftmals mehrere Exemplare gemeinsam zum Einsatz kommen. Eine Box besteht im Allgemeinen aus einem… … Deutsch Wikipedia
Lichtton — 35mm Film mit Tonspuren. Filmbild mit zwei Lichttonspuren für Stereoton in Zackenschrift (zwei Doppelzackenspuren) Das Lichttonverfahre … Deutsch Wikipedia
Lichttonverfahren — 35mm Film mit Tonspuren … Deutsch Wikipedia
Phantomschallquelle — Phantomschallquelle, ein Begriff aus der Stereofonie der Audiotechnik, ist eine virtuelle Schallquelle, die vom Hörer zwischen den eigentlichen beiden abstrahlenden Schallquellen, den Lautsprechern, wahrgenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Regieraum — Ein Tonstudio ist eine Einrichtung zur Aufnahme und Bearbeitung von Ton. Dabei kann es sich um Musik jeglicher Art handeln, ebenso um Hörfunkbeiträge, Fernsehbeiträge, Kinofilmton oder Klangkreationen für Computerspiele. Tonstudio Im Regieraum… … Deutsch Wikipedia